Inhaltsverzeichnis




Der Start von Natare

Beim ersten Start am Tag führt das Programm eine automatische Sicherung aller Eingaben durch. Die Vorhaltezeit dieser kann unter Einstellungen verändert werden. Nach Updates kann es vorkommen, dass Patches zur Verbesserung des Programmes durchgeführt werden. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen.


Grundsätze

Wird in der Hilfe von einer natürlichen Zahl gesprochen, so meint dies eine positive ganze Zahl (0,1,2,...). Das Programm verwaltet alle Trainingspläne auf die Gruppe bezogen. Es gibt eine Dropdown-Box Gruppen sowohl im Landplaner, als auch in dem Hauptfenster. Über diese Box wird die aktuell zu bearbeitende Gruppe gewählt. Diese Wahl hat Auswirkungen auf die Tabs Trainingsplan-Editor, Anwesenheit ist, Trainingspläne und Auswertung. Die anderen Tabs sind nicht von dieser Wahl abhängig. Bei der Eingabe in eine Java-Tabelle wechselt die Tabelle in den Editiermodus. Die Tabelle weiß nicht von alleine, wann der Benutzer die Eingabe beendet hat. Es ist also grundsätzlich notwendig bei der Eingabe in eine Tabelle die Eingabe manuell zu stoppen. Die kann durch folgende Aktionen geschehen:
  • die Entertaste wird gedrückt.
  • mit der Tabulator-Taste wird in die nächste Tabellenzelle gesprungen.
  • mit der Maus wird in eine andere Tabellenzelle geklickt.
Die Eingaben werden nach der Beendigung an die Tabelle übergeben. Nur an einigen Stellen im Programm wird der Editiermodus durch bestimmte Aktionen (z.B. Abspeichern) automatisch beendet.
Gut zu wissen ist, dass der Computer zwischen Moritz und Moritz unterscheiden kann, obwohl für den Benutzer auf den ersten Blick kein Unterschied festzustellen ist. Dieser kommt auch nur durch das Leerzeichen hinter dem zweiten Moritz zustande. Dieser Sachverhalt sollte immer bedacht werden. Die meisten Fehler lassen sich durch solche Kleinigkeiten beheben.
Alle Daten werden in einer Datenbank abgespeichert. Dabei handelt es sich lediglich um eine Ansammlung von Tabellen, die in einer Datei zusammengefasst werden. Das Programm sollte immer nur in einer Instanz laufen, da mehrere Instanzen sich beim Schreiben in die Datenbank behindern.


Das Hauptfenster

Das Hauptfenster unterteilt sich in 6 Abschnitte, gekennzeichnet durch die 6 Tabs.

Trainingsplan-Editor

Der Trainingsplan-Editor stellt die Eingabemaske für die Wasser-Trainingspläne dar. Er setzt sich zusammen aus einer Funktionenleiste, einer Eingabetabelle und einer Statistikleiste.
Die Funktionenleiste enthält die folgenden Elemente:
  • Das Datum: der Tag, an welchem das Training stattfindet.
  • Die Uhrzeit: zu welcher das Training stattfindet. Dieses darf in zwei Formatierungen angegeben werden entweder HH:mm oder HH:mm - HH:mm z.B.: 09:30 oder 09:30 - 13:30.
  • Die Nummer der Einheit: gibt an, um die wievielte Trainingseinheit im Wasser es sich an diesem Tag handelt. Über diese Nummer können z.B. Frühtraining und Nachmittagstraining auseinander gehalten werden.
  • Zeile hinzufügen: fügt eine Tabellenzeile über der ausgewählten hinzu.
  • Eine Zeile hoch: verschiebt die ausgewählte Zeile in der Tabelle um eins nach oben.
  • Eine Zeile runter: verschiebt die ausgewählte Zeile in der Tabelle um eins nach unten.
  • Zeile löschen: entfernt die ausgewählte Zeile aus der Tabelle.
  • Neu: löscht alle Einträge aus der Tabelle.
  • Mit der Uhr ist es möglich Richtzeiten für eine eingetragene Aufgabe zu erstellen. Dafür klickt man mit der Maus in die gewünschte Zeile und dann auf die Uhr. Es öffnet sich darauf ein Fenster. Die Richtzeiten werden den Bemerkungen dieser Aufgabe hinzugefügt.
  • Das i: hier wird die zu dem Tag passende Trainingsplanung angezeigt. Wurde keine Trainingsplanung vorgenommen, erscheint dies als Hinweis. Es handelt sich dabei um einen Schnellzugriff auf die vorgenommene Trainingsplanung. Geht man mit der Maus über das i, so wird in einem Tooltiptext die Planung für die aktuelle Woche und den aktuellen Tag angezeigt. Klickt man mit der Maus auf das i, so öffnet sich ein Fenster, in welchem noch zusätzlich die aktuellen Events und die Planung des aktuellen Meso- und Makrozyklus angezeigt wird. Weiterhin wird eine Soll-Ist Tabelle für die geplanten Belastungsstufen und Umfänge angezeigt. Dabei wird der aktuell eingegebene Trainingsplan mit berücksichtigt. Diese Tabelle aktualisiert sich in dem durch den Mausklick geöffnetem Fenster nicht (nur durch erneutes Öffnen).
  • Anwesenheit soll: Durch einen Mausklick auf das Symbol öffnet sich ein Fenster, in welchem die Sportler mit einem Haken versehen werden, die an diesem Training teil nehmen sollen. Dabei ist es egal, in welcher Gruppe sie sich befinden.

In der Eingabetabelle kann mit einem Mausklick auf die letzte Zeile oder über die Tastenkombination Strg++ eine neue Zeile hinzugefügt werden. In der Tabelle gibt es 8 Eingabefelder:
  • Wdh.: steht für Wiederholung der Übung. Als Eingabe wird eine natürliche Zahl erwartet. Für die Eingabe von Serien gibt es die Möglichkeit die Zahlen durch ein 'x' zu trennen.
    Beispiel: Es sollen 2 mal 4 mal 100 Meter Lagen geschwommen werden. Die ersten 4 Mal Beine und die zweiten 4 Mal Gesamt. Die Eingabe kann dann wie folgt aussehen: '2x4'
  • Strecke: steht für die Strecke der Einheit. Als Eingabe wird eine natürliche Zahl erwartet.
    In unserem Beispiel würde die Eingabe wie folgt aussehen: '100'.
  • Einheit: ist für die Beschreibung der Aufgabe vorgesehen.
    In unserem Beispiel würde die Eingabe wie folgt aussehen: '1. Serie Lagen Beine, 2. Serie Lagen'.
    Für die Spalte Einheit gibt es eine Sonderfunktion. Das Programm sammelt automatisch die eingegebenen Einheiten. Führt man einen Rechtsklick mit der Maus in der Spalte Einheit aus, so öffnet sich die Top10 Liste. In dieser werden die am häufigsten eingegebenen Einheiten aufgelistet. Mit einem Doppelklick auf eine aufgelistete Einheit wird diese in die Tabelle übernommen. Bitte beachten Sie, dass diese Liste erst existiert, wenn bereits Trainingspläne abgespeichert wurden.
  • Belastung: dient zum Einstellen der Intensität der Einheit. Die Auswahl erfolgt über eine Dropdown-Box, welche nur mit der Maus angesprochen werden kann.
  • Pause: ist für die Eingabe von Pausenzeiten vorgesehen.
  • Zeit: dient zur Eingabe der Dauer einer Einheit. Als Eingabe wird eine natürliche Zahl erwartet.
  • Bemerkung: über einen Mausklick auf das Tabellenfeld öffnet sich ein Fenster, in welches Bemerkungen eingegeben werden können. Dieses Fenster kann mit einem Mausklick auf die Schaltfläche OK oder über die Tastenkombination Strg+Enter geschlossen werden. Das Editieren der Bemerkungen ist nur über dieses Fenster möglich.
  • Details: genau so wie bei Bemerkungen muss auf dieses Tabellenfeld ein Mausklick ausgeführt werden. Es öffnet sich dann ein Fenster, in welchem die Einheit genauer für die Auswertung erläutert wird. Dabei wird die Art der Übung abgefragt (Arme, Beine, Gesamt, Technik, Sonstiges) und für jede Art der Übung die Anteile der einzelnen Schwimmarten (Delfin, Rücken, Brust, Kraul, Sonstiges, Hauptlage, Nebenlage).
    In unserem Beispiel besteht die Einheit aus einem Beineteil und einem Gesamtteil. Für die Einstellung der Details muss über das + eine weitere Zeile hinzugefügt werden. In der ersten Zeile wird als Art der Übung 'Beine' ausgewählt und in der zweiten Zeile 'Gesamt'. Da es sich um Lagen handelt, ist jede Schwimmart gleich vertreten, sowohl bei Beine, als auch bei Gesamt. Insgesamt werden 400 Meter Lagen Beine und 400 Meter Lagen geschwommen. Für jede Schwimmart geben wir die Zahl 100 in das entsprechende Feld ein.
    Als Eingabe wird immer eine natürliche Zahl erwartet. Mit dem Mausklick auf die Schaltfläche OK wird der Editiermodus der Tabelle beendet und die Angaben übernommen. In dem Tabellenfeld Details sollte ein Haken erscheinen.
Bei der Statistikleiste handelt es sich mehr um ein passives Element. Sofern keine fehlerhaften Eingaben des Benutzers vorliegen wird die Gesamtzahl für die Strecke und die Dauer des Trainingsplans zusammengerechnet. Um den Trainingsplan abzuspeichern bedarf es lediglich eines Mausklicks auf die Schaltfläche 'Trainingsplan speichern'. Dabei wird automatisch der Editiermodus der Tabelle beendet. Darauf hin werden alle Eingaben auf Richtigkeit geprüft und bei Erfolg der Trainingsplan abgespeichert.
Besonderheiten:
Bei längerer Benutzung wird auffallen, dass das Programm versucht so viel wie möglich selber auszufüllen. Hat man für eine Einheit die Details schon mal eingegeben, wird bei der nächsten Verwendung die Tabelle in dem Details-Fenster so gut es geht ausgefüllt. Selbiges gilt für die Zeit einer Einheit. Die Zeit der Einheit wird nur ein mal eingetragen. ändert man etwas an der Zeile, so wird die Zeit nicht aktualisiert.


Anwesenheit ist

Dieser Tab bietet eine schnelle Eingabemaske für die Anwesenheit. Dabei werden die Monatswochen (jede Zeile im Kalender entspricht einer Woche) farblich zusammengefasst. Werden Änderungen an der Tabelle vorgenommen, so aktiviert sich die Schaltfläche speichern. Erst nach einem Mausklick auf diese Schaltfläche werden die Eingaben abgespeichert. Besonderheit: Da es einem Sportler möglich ist am Training mehrerer Gruppen teil zu nehmen werden in der Tabelle auch Trainingspläne angezeigt, die nicht zu der Gruppe gehören. Rein theoretisch ist es möglich bei diesen Trainingsplänen die Haken auch für andere Sportler zu setzten. Diese Angaben werden jedoch nicht mit abgespeichert. Die Tabelle zeigt für alle Sportler aus der gewählten Gruppe alle Trainingspläne an, an denen die Sportler teil nehmen sollten.


Trainingspläne

Dieser Tab besteht aus 3 Spalten. In der ersten Spalte befindet sich eine Liste mit den Trainingsplänen der gewählten Gruppe. Die Monatswochen (jede Zeile im Kalender entspricht einer Woche) sind farblich zusammengefasst. Das Textfeld über dieser Liste ermöglicht die Liste nach Trainingsplänen zu durchsuchen. Dabei wird Groß- und Kleinschreibung nicht beachtet. Die zweite Spalte ist für die Anzeige der in der Liste gewählten Trainingspläne. Hat man einen Trainingsplan ausgewählt, kann man mit der Maus durch einen Rechtsklick auf den Anzeigebereich ein Menü aufgerufen werden. Dieses Menü ist auch mit einem Klick auf das Zahnrad, links oben neben dem Anzeigebereich, zu ereichen.
Menü:
  • Plan im Browser öffnen: der gewählte Trainingsplan wird im Webbrowser geöffnet (falls man ihn drucken möchte).
  • Plan mit Tabelle speichern: es öffnet sich das Fenster Trainingspläne ausgeben.
  • Plan per E-Mail versenden: bietet die Möglichkeit den Trainingsplan im Anhang einer E-Mail zu versenden. Zur Wahl der Empfänger öffnet sich das E-Mail-Adressbuch.
In der dritten Spalte befinden sich zwei Schaltflächen um den gewählten Trainingsplan zu bearbeiten, bzw. ihn zu löschen. Unter diesen Schaltflächen befindet sich die Anwesenheitsliste für den gewählten Trainingsplan. In dieser werden alle Sportler angezeigt, die im Trainingsplan-Editor für diesen Plan als anwesend soll gesetzt wurden. Ist ein Sportler anwesend gewesen, so ist sein Name grün hinterlegt, andernfalls rot. Mit einem Mausklick auf das Kreuz vor dem Namen kann der Sportler von der Anwesenheitsliste entfernt werden. Er ist dann für diesen Trainingsplan nicht mehr als anwesend soll gesetzt. Mit einem Mausklick auf den Namen wird der Wert für seine Anwesenheit umgekehrt. War er als anwesend markiert (grün), so ist er nach dem Mausklick als nicht anwesend (rot) markiert. Diese Veränderungen werden direkt gespeichert. Falls die Länge der Liste nicht ausreicht alle Sportler anzuzeigen kann die Liste mit dem Scrollrad oder per Drag geschoben werden.
Zu beachten:
Öffnet man einen Trainingsplan zum Bearbeiten und speichert ihn wieder ab, so werden die vorhandenen Werte für Anwesenheit ist nicht neu gesetzt. Es wird jedoch berücksichtigt, wenn Sportler in die Liste Anwesenheit soll hinzugenommen oder entfernt werden. Speichert man den geöffneten Trainingsplan unter einem anderen Datum, dann werden alle Anwesenheiten für das neue Datum auch neu gesetzt.


Tests

In diesem Tab gibt es eine Funktionenleiste und darunter zwei Spalten. Die Funktionenleiste bietet folgende Funktionen:
  • einen eigenen Test definieren: öffnet den Assistenten für die Definition von Tests.
  • Testdaten hinzufügen: hat man einen Test ausgewählt, so kann man über diese Schaltfläche eine neue Messung anlegen.
  • stoppen: öffnet die Testuhr zum direkten Reinstoppen der Zeiten.
  • Test löschen: löscht den ausgewählten Test und alle Messungen.
  • Test bearbeiten: öffnet ein Dialog, über welchen der Name und das Icon des Tests geändert werden kann.
    Die Test-Icons befinden sich in dem Programmordner unter 'testicons'. Es können beliebig viele Icons in diesen Ordner eingefügt werden. Unterstützte Formate sind 'jpg' und 'png'. Die Sortierung der Tests erfolgt nach Strecke und Zeit und dann nach den Namen der Icons (A ... Z). Wird ein Icon nicht gefunden, so wird das Standard-Icon angezeigt.
In der linken Spalte befindet sich eine Liste mit den angelegten Tests. Durch einen Mausklick auf einen Test werden die Messungen aufgelistet. Diese können durch einen Mausklick in die rechte Spalte geladen werden. Um wieder die Tests aufzulisten gibt es über der Liste eine Schaltfläche ('< zurück o Testname'). In der rechten Spalte werden ausgewählte Messungen angezeigt bzw. können neue Messungen eingegeben werden. Die Messungen werden über ihr Datum und ihre Uhrzeit identifiziert. Es ist nicht möglich zwei Messungen an einem Tag zu der selben Uhrzeit abzuspeichern. Als Uhrzeit wird eine Eingabe im Format HH:mm (z.B. 09:30) erwartet; Bei der Eingabe der Messungen gibt es für Tests, bei denen eine bestimmte Strecke geschwommen wird, eine Formatvervollständigung. Man muss für die Eingabe nur die Zahlen der gemessenen Zeit eingeben. Wurden aus irgendwelchen Gründen bei einem Messpunkt keine Daten aufgenommen, wird in das Feld einfach eine 0 eingetragen.
Die Eingabetabelle besitzt ein Menü, welches über einen Rechtsklick aufgerufen wird. Über dieses können Sportler nachträglich zu einer Messung hinzugefügt, bzw. von ihr entfernt werden. Unter der Eingabetabelle befinden sich die Schaltflächen löschen und speichern. Über löschen ist es möglich Messungen zu entfernen. Über speichern werden neu angelegte Messungen oder Änderungen gespeichert.


Auswertung

In diesem Tab werden sämtliche Auswertungen vorgenommen und angezeigt. In der Kopfzeile besteht die Möglichkeit einen Auswertungszeitraum festzulegen. In einer Dropdown-Box stehen sowohl vordefinierte Zeiträume (letzte Woche, letzter Monat, letzten 3/6/12 Monate und letzten 4 Jahre) als auch eine eigene Auswahl zur Verfügung. Wählt man 'eigene Auswahl', wird der Zeitraum über die Kalenderschaltflächen rechts von der Dropdown-Box eingestellt. Die vordefinierten Zeiträume beziehen sich immer auf die aktuelle Systemzeit. Auf der linken Seite des Tabs gibt es mehrere Schaltflächen:
  • Trainingsauswertung: wertet alle Trainingspläne Wasser der gewählten Gruppe aus.
  • Schwimmerauswertung: wertet alle Trainingspläne Wasser und Zeiten eines Sportlers aus.
  • Testauswertung: wertet einen Test in Diagrammen und Tabellen aus.
  • Landauswertung: wertet alle Trainingspläne Land der gewählten Gruppe aus.
  • Landauswertung S: wertet alle Trainingspläne Land eines Sportlers aus.
  • diese Auswertung speichern: öffnet einen Assistenten für die Ausgabe der angezeigten Auswertung in eine HTML-Datei.


Trainingsplanung

In diesem Tab gibt es eine interaktive Oberfläche für die langfristige Planung des Trainings. In der Anfangsübersicht gibt es am linken Rand einen grauen Balken mit einem Plus Zeichen. Über dieses kann mit einem Mausklick für die gewählte Gruppe eine Planung erstellt werden. Es öffnet sich dafür der Makromanager. Sind bereits Planungen angelegt bietet die Oberfläche vier verschiedene Ansichten.
  • Eine große Ansicht, welche Makro- , Meso- und Mikrozyklen darstellt.
  • Eine Kalenderansicht, welche die Events in einem Kalender darstellt.
  • Eine Notizenansicht, welche die Notizen in einer Baumstruktur organisiert.
  • Eine Diagrammansicht, welche die Umfänge und Belastungen in einem Diagramm darstellt.
Falls die Länge der Liste nicht ausreicht alle Gruppen anzuzeigen kann die Liste per Drag geschoben werden.

große Ansicht

Diese Ansicht stellt die Makrozyklen (in gelb), die Mesozyklen (in blau), die Wochen/Mikrozyklen (in grün) und die Events untereinander dar. Durch scrollen kann vergrößert und verkleinert werden. Links befindet sich eine Funktionenleiste, die mit einem Linksklick auf den Pfeil ein- und wieder ausgeklappt werden kann. Sie enthält folgende Funktionen:
  • zurück: schließt die Ansicht und geht zur vorherigen zurück.
  • Makrozyklus hinzufügen öffnet den Makromanager
  • in die Datenbank speichern: speichert alle Änderungen in die Datenbank. Bitte beachten Sie, dass die vorgenommenen Änderungen wirklich erst dann abgespeichert werden.
  • Gesamtansicht: verkleinert die Ansicht so weit, so dass alle Makrozyklen angezeigt werden.
  • Zoomschritte verändern: Öffnet einen Dialog, in welchen eine ganze Zahl von 1 bis 1000 eingegeben werden kann. Diese regelt die Geschwindigkeit, mit der vergrößert werden kann.
  • Event erstellen: öffnet den Eventmanager.
  • alle Wochen umbenennen: öffnet einen Dialog, über welchen alle Wochen gleichzeitig umbenannt werden können.
Mit einem Doppelklick auf einen Makro- oder Mesozyklus wird dieser auf die Fensterbreite vergrößert. Je nach Vergrößerung wird bei einem Makro- oder Mesozyklus der Name, das Datum, der Umfang und das Symbol für das Umfangsdiagramm und die Notizen dargestellt. Der Name kann mittels Linksklick auf den daneben befindlichen Stift geändert werden. Auf selber Höhe befindet sich ein Kreuz, welches den entsprechenden Makrozyklus löscht. Der Umfang kann über einen Linksklick auf 'Diagramm' bearbeitet werden. Es öffnet sich eine Ansicht mit einer Tabelle und einem Diagramm. In beiden können die Werte verändert werden. Sollte die y-Achse des Diagramms nicht ausreichen, so kann mit einem Linksklick auf 'Achse verlängern' ein anderes Maximum angegeben werden. Die Werte können per Drag im Diagramm verändert werden. Unter der Tabelle befindet sich eine Diskette, mit dieser können die Veränderungen übernommen werden (noch nicht gespeichert!) und die vorherige Ansicht wird wieder angezeigt. Über das Kreuz werden die vorgenommenen Veränderungen verworfen und die vorherige Ansicht wird wieder dargestellt.
Die Notizenfläche ist zu erkennen durch die etwas verschiedenfarbige Fläche rechts neben 'Diagramm'. Mit einem Linksklick auf diese öffnet sich ein Feld, über welches das Bearbeiten möglich ist. Oberhalb des Textfeldes befindet sich ein 'zurück' Pfeil, mit dem die Änderungen verworfen werden. Durch einen Linksklick auf die Diskette werden die Änderungen übernommen (noch nicht gespeichert!).
Die blauen Mesozyklen-Felder haben neben den genannten Elementen noch die Schaltfläche 'Belastung'. Mit einem Linksklick auf diese öffnet sich eine Ansicht, über welche die Belastungsstufen angepasst werden können. Ähnlich wie bei der Ansicht für die Belastungen gibt es auch hier eine Tabelle und ein Diagramm. Die Funktionsweise ist ähnlich. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die zu bearbeitende Belastungsstufe in der Tabelle angeklickt werden muss.
Mit einem Linksklick auf eine grüne Woche öffnet sich die Wochenansicht. Aus dieser kommt man wieder heraus, indem man einen Linksklick auf den 'zurück' Pfeil ausführt. Unter dem Pfeil befindet sich das Notizfeld für die Woche. Unter diesem Feld gibt es wie bei dem Mesozyklen Schaltflächen für Umfang und Belastung. Oben mittig befinden sich die Tage der Woche. Mit einem Linksklick auf einen Tag wird das Notizfeld und der Umfang des Tages angezeigt. Mit einem Linksklick auf den Umfang kann man diesen verändern.
Unter den Wochen befinden sich die zum Zeitraum passenden Events. Geht man mit der Maus über diese, wird eine Beschreibung eingeblendet. Zum Editieren ist ein Linksklick auf das Event auszuführen. Die Ansicht, die sich dann öffnet ist gleich zu der der Kalenderansicht. Mit einem Linksklick auf den 'zurück' Pfeil kommt man wieder auf die vorherige Ansicht zurück.
Ganz unten befindet sich eine Zeitleiste für die bessere Orientierung.


Kalenderansicht

Die Kalenderansicht unterteilt sich in zwei Spalten. In der linken befindet sich der Kalender. In diesem werden die Events als farbige Punkte gekennzeichnet. Über die Schaltfläche '<' bzw. '>' kann man einen Monat zurück bzw. vor gehen. Über die Schaltfläche '<<' bzw. '>>' kann man ein Jahr zurück bzw. vor gehen. Über den Pfeil zurück kommt man wieder auf die Anfangsübersicht. Über das Plus 'Event hinzufügen' öffnet sich der Eventmanager. Mit einem Mausklick auf einen Tag wird dieser ausgewählt. Sind an diesem Tag mehrere Events angelegt, wird auf der rechten Seite eine Liste mit allen Events dieses Tages angezeigt. Aus dieser kann man das gewünschte Event wählen. Führt man den Mausklick direkt auf dem Punkt des Events, wird direkt das Event geöffnet. Ist nur ein Event an dem angeklicktem Tag angelegt, so wird es auch direkt geöffnet. Hat man ein Event geöffnet, so werden auf der rechten Seite alle Einstellungsmöglichkeiten dafür angezeigt.
  • Die Diskette: speichert die eingegebenen Notizen.
  • Der Mülleimer: löscht das Event.
  • Der Farbkreis: öffnet einen Farbauswahldialog, um die Farbe des Events zu ändern.
  • Der Name des Events: ermöglicht den Namen des Events zu ändern.
  • Das Datum: öffnet einen Dialog zur Wahl des Datums.
  • Ein Textfeld: für die Notizen.


Notizenansicht

Diese Ansicht unterteilt sich in zwei Spalten. In der linken werden die Zyklen als Baumstruktur dargestellt. Mit einem Mausklick auf das Zeichen neben dem Zyklensymbol wir der Baum aufgeklappt. Mit einem Mausklick auf ein Zyklensymbol wird ein Fenster auf der rechten Seite geöffnet. In dieses können die Notizen eingeben werden. Die Notizen werden erst gespeichert, wenn auf die Schaltfläche speichern des jeweiligen Fensters geklickt wurde. Über den Pfeil zurück kommt man wieder auf die Anfangsübersicht. Die Fenster können in dem gekennzeichneten Bereich verschoben werden.


Diagrammansicht

In dieser Ansicht werden die Belastungsstufen und Umfänge als interaktives Diagramm dargestellt. Die linke y-Achse des Diagramms ist die Achse für die Umfänge. Die rechte y-Achse ist für die Belastungsstufen. Auf der x-Achse sind die Tage aufgetragen. Mit der Maus kann man in dem Bereich der x-Achse per Drag den Zeitraum verschieben. Mit den Schaltflächen in der rechten oberen Ecke, bzw. durch scrollen kann der angezeigte Zeitraum vergrößert oder verkleinert werden. Geht man mit der Maus über einen Punkt im Diagramm, wird das Datum des Tages angezeigt und die Maus wird mit dem Handsymbol dargestellt. Dann ist es per Drag möglich die Höhe des Punktes zu verändern. Zu Beachten: Durch Bearbeitungen werden die Werte der Tage verändert. Damit die Eingaben mit den Werten der übergeordneten Zyklen übereinstimmen berechnet das Programm die Werte entsprechend aus. Die Werte können zusätzlich durch einen Mausklick auf den Punkt verändert werden. Es öffnet sich ein Fenster, in welches die gewünschte Zahl eingegeben wird.
Die Legende kann per Drag auf dem Wort 'Legende' oder auf dem Pfeilsymbol beliebig im Diagramm verschoben werden. Mit einem Mausklick auf das Wort 'Legende' klappt die Legende ein bzw. aus. In der Legende sind alle Linien aufgelistet. Jeder Listeneintrag hat ein Auge. Mit einem Mausklick auf dieses Auge kann die entsprechende Linie ein- bzw. ausgeblendet werden. Klickt man auf den Bereich rechts von dem Auge, wird die jeweilige Linie als aktiv markiert (durch den blauen Punkt). Ist eine Linie aktiv, so kann sie verändert werden. Inaktive Linien können grundsätzlich nicht verändert werden. Mit einem Mausklick auf das Zahnrad werden die Einstellungen eingeblendet:
  • Fadenkreuz: es wird ein Fadenkreuz eingeblendet.
  • (blauer Punkt) wählt Linie: wird diese Option deaktiviert, muss eine Linie nicht erst durch die Legende aktiviert sein, sondern kann auch so verändert werden.
  • Liniendiagramm/Balkendiagramm: das Diagramm wird als Liniendiagramm/Balkendiagramm dargestellt.
  • Punkte verbinden: die Punkte werden verbunden.
Über einen Mausklick auf den blauen Pfeil in der linken oberen Ecke kommt man wieder auf die Legende. Alle Eingaben werden erst gespeichert, wenn ein Mausklick auf das Diskettensymbol links oben ausgeführt wurde. Über den Pfeil zurück kommt man wieder auf die Anfangsübersicht.



Das Menü

Das Menü befindet sich in dem Hauptfenster als Leiste ganz oben. Über dieses kann auf weitere Funktionen des Programmes zugegriffen werden. Der Zugriff kann auch über Tastenkombinationen erfolgen, die hinter den Überschriften in Klammern angegeben werden.

Pläne

Trainingspläne ausgeben (Land)

Strg+L
Öffnet ein neues Fenster für die Ausgabe von mehreren Trainingsplänen. Dabei unterteilt sich das Fenster in zwei Spalten. In der ersten Spalte kann man die Gruppe wählen, für die Trainingspläne ausgegeben werden sollen. Es kann die Anzahl der Spalten angegeben werden in denen die Trainingspläne aufgeteilt werden sollen, um Platz zu sparen. In der Tabelle darunter können die einzelnen Pläne durch einen Haken in der zweiten Spalte selektiert werden. Und in der dritten Spalte gibt es die Möglichkeit unter einen Trainingsplan eine Tabelle auszugeben. Mit einem Linksklick auf die dritte Spalte des jeweiligen Plans wird ein Fenster geöffnet, in welchem die Anzahl der Zeilen und Spalten verändert und zusätzlich für jede Spalte die Breite in Prozent angegeben werden kann. Mit einem Linksklick auf die Schaltfläche 'übernehmen' wird die Angabe übernommen. Für die Selektion der Pläne gibt es zusätzlich unter der Tabelle weitere Schaltflächen.
In der rechten Spalte befinden sich zwei Vorschau-Tabs. Die Vorschau kann durch einen Linksklick auf die Schaltfläche 'Vorschau' erstellt werden. Nach zwei Sekunden erscheint in dem ersten Tab ein skaliertes Bild der Ausgabe, für die Übersicht. In dem zweiten Tab werden die Trainingspläne in voller Größe dargestellt. Alle Änderungen, die hier vorgenommen werden, sind auch in der Ausgabe enthalten. Durch einen Linksklick auf die Schaltfläche 'Vorschau' werden vorgenommene Änderungen wieder überschrieben. Mit einem Linksklick auf die Schaltfläche 'ausgeben' öffnet sich ein Speichern-Dialog und der Inhalt des Tabs 'Vorschau zum Bearbeiten' wird in eine HTML-Datei gespeichert.


Trainingspläne ausgeben (Wasser)

Strg+L


Landeinheit planen


  • Wdh.: steht für Wiederholung der Übung. Als Eingabe wird eine natürliche Zahl erwartet. Für die Eingabe von Serien gibt es die Möglichkeit die Zahlen durch ein 'x' zu trennen.
  • Anzahl: wie oft eine Übung durchgeführt werden soll, z.B.: 20 Liegestütz. Als Eingabe wird eine natürliche Zahl erwartet.
  • Einheit: ist für die Beschreibung der Aufgabe vorgesehen.
  • Pause: ist für die Eingabe von Pausenzeiten vorgesehen.
  • Zeit: dient zur Eingabe der Dauer einer Einheit. Als Eingabe wird eine natürliche Zahl erwartet.
  • Schwerpunkt: dient zum Einstellen der Schwerpunktes der Einheit, z.B.: Armkraft. Die Auswahl erfolgt über eine Dropdown-Box, welche nur mit der Maus angesprochen werden kann.
  • Abschnitt: dient zum Einstellen des Abschnittes der Einheit, z.B.: Erwärmung. Die Auswahl erfolgt über eine Dropdown-Box, welche nur mit der Maus angesprochen werden kann.
  • Bemerkung: über einen Mausklick auf das Tabellenfeld öffnet sich ein Fenster, in welches Bemerkungen eingegeben werden können. Dieses Fenster kann mit einem Mausklick auf die Schaltfläche OK oder über die Tastenkombination Strg+Enter geschlossen werden. Das Editieren der Bemerkungen ist nur über dieses Fenster möglich.


Verwaltung

Gruppen und Sportler

Strg+G
Öffnet ein Fenster für die Verwaltung von Gruppen und Sportlern. In der oberen Zeile können Einstellungen für die Gruppen vorgenommen werden:
  • über die Dropdown-Box kann die Gruppe gewählt werden.
  • neue Gruppe anlegen: öffnet einen Dialog, in welchen der Gruppenname der neuen Gruppe eingegeben wird. Die neue Gruppe kann anschließen über die Dropdown-Boxen ausgewählt werden.
  • Gruppe umbenennen: öffnet einen Dialog, in welchen der neue Gruppenname eingegeben wird.
  • Gruppe löschen: löscht die ausgewählte Gruppe und alle zu dieser gehörenden Informationen.
    Sollten Sportler aus anderen Gruppen an Trainingsplänen von der zu löschenden Gruppe teil genommen haben, wird vor dem Löschen abgefragt, was in diesen Fällen geschehen soll.
In der unteren Zeile gibt es links eine Liste mit allen Sportlern aus der Gruppe. Mit einem Rechtsklick auf einen Listeneintrag werden die Informationen des Sportlers auf der rechten Seite angezeigt. Diese könne dort editiert werden. Unter der Liste gibt es den Button 'neuen Sportler anlegen', über welchen ein Dialog für das Anlegen Die Änderungen werden erst durch einen Linksklick auf 'Änderung speichern' gespeichert. eines neuen Sportlers geöffnet wird.
Der Button 'Hauptlagen Manager' öffnet ein Fenster, über welches Zeiträume angegeben werden können, in denen ein Sportler eine entsprechende Lage als Haupt- bzw. Nebenlage hatte.
Beispiel: Sebastian ist damals ein begnadeter Brust-Kraul-Schwimmer gewesen, weswegen er mit seinem Trainer beschloss Brust zu seiner Hauptschwimmart zu machen und Kraul zu seiner Nebenschwimmart. Die Jahre zogen ins Land und Sebastian wurde älter. Bald schon konnte er den hohen Anforderungen von Brust und Kraul nicht mehr gerecht werden. Damit er in Wettkämpfen auch weiterhin Bestzeiten erreichen kann nahm er ab dem 1. April 2013 Rücken als seine Hauptschwimmart an und Brust als seine Nebenschwimmart. Für eine korrekte Auswertung muss der Trainer den Hauptlagen Manager öffnen und einen Zeitraum anlegen (1.1.1991 - 31.3.2013) mit Brust und Kraul. Und die HL/NL auf Rücken und Brust setzen (im Gruppenmanager). Damit wäre die Auswertung richtig. Wenn der Trainer möchte, kann er auch einen zweiten Zeitraum anlegen (1.4.2013 - 20.4.2013) mit Rücken und Brust. Diese Einstellung würde für einen Auswertungszeitraum, der über den 20.4 hinaus reicht auch zu einem korrekten Ergebnis führen.

Ein Sportler und alle Zeiten, Anwesenheiten und Testergebnisse können über einen Linksklick auf 'Sportler löschen' entfernt werden.
Über den Button 'Zeiten bearbeiten' öffnet sich ein Dialog, in welchem die Zeiten des gewählten Schwimmers verwaltet werden können:
  • Dabei wird durch die Dropdown-Box über der Tabelle zwischen Kurz- und Langbahn unterschieden. In der Tabelle gibt es drei Spalten: Über die grüne Schaltfläche an der Seite fügt eine Zeile in der Tabelle hinzu. Über die rote Schaltfläche an der Seite entfernt man die ausgewählte Zeile aus der Tabelle. Mit einem Linksklick auf 'speichern' werden die Änderungen in die Datenbank geschrieben. Mit einem Linksklick auf 'DSV' öffnet sich ein Fenster, welches den Import von Wettkampfergebnissen von der DSV-Seite ermöglicht:
    • Dabei wird der angegebene Name in die Suchmaske der Schwimmerabfrage eingegeben. Sollte es mehrere Treffer geben, so wird eine Auswahl angezeigt. Sollten keine Ergebnisse gefunden werden, gibt es die Möglichkeit die ID des Sportlers einzugeben. Dabei handelt es sich nicht um die DSV-ID, sondern um die ID in der URL. Eine Anleitung ist hier zu finden. Bevor die Zeiten in die Datenbank importiert werden erscheint eine Übersicht, in welcher alle Angaben geprüft und gegebenenfalls verbessert werden können.


Daten sichern


Über diesen Menüpunkt kann man zusätzlich eine Sicherung der aktuellen Datenbank und aller Trainingspläne anlegen. Es öffnet sich ein Speichern-Dialog, über den der Zielordner angegeben wird. Sind alle Dateien gesichert, erscheint eine Meldung. Momentan können die über diese Funktion angelegten Sicherungen nur manuell zurück gespielt werden.


Daten wiederherstellen


Über diesen Dialog können die beim Start des Programmes erstellten Sicherungen wieder hergestellt werden. Das Programm wird anschließend neu gestartet. Zunächst muss in der Liste eine Sicherung ausgewählt werden. In dem Textfeld unter der Liste werden Informationen dazu eingeblendet. Anschließend ist es über einen Linksklick auf 'von der Festplatte löschen' möglich Sicherungen manuell zu entfernen oder über einen Linksklick auf 'wiederherstellen' möglich die ausgewählte Sicherung wieder herzustellen.


Daten exportieren

Alt+E
Öffnet den Exportassistenten. Der Austausch von Daten kann entweder über das Internet per E-Mail erfolgen oder über eine Datei. Die Entscheidung erfolgt über den Haken gleich auf der ersten Seite des Assistenten. Es gibt verschiedene Optionen für den Export:
  • Trainingspläne Wasser: erst wird die Gruppe über die Dropdown-Box ausgewählt und anschließend die Trainingspläne.
  • Trainingspläne Land: erst wird die Gruppe über die Dropdown-Box ausgewählt und anschließend die Trainingspläne.
  • langfristige Trainingsplanung: erst wird die Gruppe über die Dropdown-Box ausgewählt und anschließend die Makrozyklen in der Liste. Grünes Symbol mit Haken bedeutet, der Makrozyklus soll exportiert werden, Rotes Symbol mit Kreuz bedeutet, der Makrozyklus soll nicht exportiert werden. Über den Haken unter der Tabelle ist es möglich alle Events der ausgewählten Gruppe mit zu exportieren.
  • Sportler: der zu exportierende Sportler wird aus der alphabetisch sortierten Dropdown-Box gewählt. Über den Haken unter der Dropdown-Box können auch alle Zeiten des gewählten Sportlers mit exportiert werden.
  • Tests: im ersten Schritt wird der Test über die Dropdown-Box gewählt und in der Liste darunter die zu exportierenden Messungen. Im zweiten Schritt kann zu jeder Messung angegeben werden, von welchen Sportlern die Werte exportiert werden sollen. Dazu wählt man mit der Maus in der linken Liste das Datum aus und in der rechten Liste erscheinen alle Sportler zu denen ein Messwert existiert. Wie zuvor bei langfristige Trainingsplanung erklärt können die Sportler an- und abgewählt werden.
  • Vergleich: es gibt zwei verschiedene Arten von Vergleichen:
    • Gruppe vergleichen: über die Dropdown-Box wird die zu vergleichende Gruppe gewählt und mit den darunter befindlichen Haken die zu vergleichenden Komponenten.
    • Sportler vergleichen: über die Dropdown-Box wird der zu vergleichende Sportler gewählt und mit den darunter befindlichen Haken die zu vergleichenden Komponenten.
Nachdem in allen Optionen die zu exportierenden Informationen angegeben wurden wird mit dem Linksklick auf 'Exportieren' nach dem Empfänger gefragt. Anschließend werden je nach Wahl eine Datei gespeichert oder zwei E-Mails versendet. Eine an den unter Einstellungen angegebenen E-Mail-Account mit der Exportdatenbank. Und eine Zweite an die gewählten Empfänger mit der für den Import benötigten Anleitung.


Daten importieren

Alt+I
Öffnet den Importassistenten. Es gibt folgende Möglichkeiten Daten zu importieren:
  • Daten zu einer ID: Der Assistent fragt im zweiten Schritt nach der ID der zu importierenden Daten. Anhand dieser ID stellt das Programm fest, um welche Art von Daten es sich handelt. Darauf hin wird nach der zu der ID gehörenden E-Mail gesucht. Wurde diese gefunden, lädt das Programm den Anhang herunter und zeigt dem Benutzer an, welche Daten importiert werden können.
  • Daten aus einer Datei: Der Assistent erfragt die Datei über einen Dateiauswahl-Dialog.
Die Elemente verhalten sich dabei ähnlich wie in Daten exportieren. Bitte beachten Sie die Hinweise während des Imports. Unter Umständen wird das Programm neu gestartet.


Einstellungen

Strg+P
Die Einstellungen unterteilen sich in folgende Kategorien:
  • Allgemein:
    • Arbeitsverzeichnis: In diesem Verzeichnis wird für jede Gruppe ein Ordner angelegt. Dieser setzt sich zusammen aus TP (für Wassertrainingspläne) bzw. TPL (für Landtrainingspläne) und der ID der Gruppe (in der Datenbank). In den Ordnern für die Gruppen werden die Trainingspläne im HTML-Format abgespeichert. In diese Ordner wird nur geschrieben, es werden durch Änderungen in diesen Ordern keine Veränderungen an den eingegeben Daten induziert. Der Benutzer kann in diesem Verzeichnis machen was er will :) . Aus diesem Grund darf sich das Arbeitsverzeichnis nicht im Programmordner befinden.
    • R Pfad: Damit bei der Auswertung Grafiken erstellt werden können ist die Statistiksoftware R notwendig. Da das Programm nicht weiß, wo sich R auf Ihrem Computer befindet muss der Pfad zu der ausführbaren Datei an dieser Stelle angegeben werden. Über die Schaltfläche 'R automatisch installieren' wird eine portable Version von R heruntergeladen und der Pfad zu der ausführbaren Datei automatisch gesetzt. Diese Funktion ist bisher leider nur unter Windows verfügbar.
    • Standard-Gruppe: mit dieser Dropdown-Box kann die Gruppe eingestellt werden, die standardmäßig ausgewählt ist (z.B. nach dem Programmstart).
    • Sprache: mit dieser Dropdown-Box kann die Sprache des Programmes verändert werden. Diese Änderung erfordert einen Neustart.
  • Laden:
    • Anwesenheit/Trainingspläne laden: Damit das Programm möglichst schnell läuft werden je nach Einstellung nicht alle Trainingspläne und Anwesenheiten geladen. Gerade wenn man die Anwesenheitsliste neben den Trainingsplänen benutzt muss nach jeder Änderung die gesamte Anwesenheit neu aus der Datenbank geladen werden. Das kann bei vielen Trainingsplänen durchaus etwas dauern. Deshalb kann mit dieser Einstellung der Ladezeitraum angepasst werden. Mit der Dropdown-Box wird zwischen Tagen, Monaten und Jahren gewechselt und das Zahlenfeld davor gibt die Anzahl an. Als Eingabe wird eine natürliche Zahl erwartet.
    • Backups Vorhaltezeit: Bei jedem ersten Start des Programmes wird eine automatische Sicherung angelegt. Damit diese nicht ewig aufgehoben werden und unnötig Speicherplatz einnehmen kann über diese Einstellung angegeben werden, wie lange die Sicherungen aufgehoben werden sollen. Die Eingabe ist ähnlich der von 'Anwesenheit/Trainingspläne laden'. Beim Start des Programmes werden alle Sicherungen gelöscht, die älter als der angegebene Zeitraum sind.
    • Look and Feel: bietet die Möglichkeit das Programm in einem anderen Aussehen erscheinen zu lassen. Damit die Einstellung sichtbar wird ist ein Neustart des Programmes notwendig.
    • Geburtstagserinnerung anzeigen: Bei jedem Start wir nach Sportlern gesucht, die innerhalb der nächsten 7 Tage Geburtstag haben. Wurden Sportler gefunden, so wird ein Informationsfenster angezeigt. Dies kann mit dieser Einstellung verändert werden.
    • Plug-Ins: Bietet die Möglichkeit Erweiterungen für Natare zu installieren. Alle installierten Plug-Ins werden in der Liste angezeigt. Die Installation erfolgt über die Schaltfläche 'installieren'.
  • Definitionen:
    • Definierte Schwimmarten: Eine Liste mit den Schwimmarten, die das Programm kennt soll. Diese kann momentan noch nicht verändert werden.
    • Definierte Belastungsstufen: Natare verwaltet bis zu 8 Belastungsstufen, die über diese Liste editiert werden können. Entweder durch einen Rechstklich auf die Liste oder einen Doppelklick auf die gewünschte Belastungsstufe. Es öffnet sich ein Dialog, in welchem nach der neuen Bezeichnung gefragt wird. Wurde eine Umbenennung vorgenommen, so werden die Belastungsstufen mit dem Abspeichern der Einstellungen in allen vorhandenen Trainingsplänen aktualisiert. Dies kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. Es dürfen nur Zeichenketten ohne '.' verwendet werden.
    • Definierte Schwerpunkte: werden im Trainingsplan-Editor Land in der Spalte Schwerpunkt angezeigt. Über ein Rechtsklick auf einen Listeneintrag hat man die Möglichkeit den gewählten Eintrag zu löschen oder anders zu benennen - oder einen neuen Listeneintrag hinzuzufügen. Um die Reihenfolge zu verändern kann man einen Listeneintrag per Drag einfach an die gewünschte Position ziehen. Es dürfen nur Zeichenketten ohne '.' verwendet werden. Wurde eine Veränderung vorgenommen, so werden mit dem Abspeichern der Einstellungen in allen vorhandenen Trainingsplänen die Bezeichnungen aktualisiert. Dies kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.
    • Definierte Abschnitte: werden im Trainingsplan-Editor Land in der Spalte Abschnitt angezeigt. Über ein Rechtsklick auf einen Listeneintrag hat man die Möglichkeit den gewählten Eintrag zu löschen oder anders zu benennen - oder einen neuen Listeneintrag hinzuzufügen. Um die Reihenfolge zu verändern kann man einen Listeneintrag per Drag einfach an die gewünschte Position ziehen. Es dürfen nur Zeichenketten ohne '.' verwendet werden. Wurde eine Veränderung vorgenommen, so werden mit dem Abspeichern der Einstellungen in allen vorhandenen Trainingsplänen die Bezeichnungen aktualisiert. Dies kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.
  • Auswertung:
    • Bildgröße: gibt an, wie groß die Bilder der Auswertung sein sollen. Die Angaben ist in Pixeln. Es wird eine natürliche Zahl als Eingabe erwartet.
    • Auswertungszeitraum: bezieht sich auf die Grafik 'Meter pro Abschnitt' bei der Gruppenauswertung. Der Abschnitt kann hier in Tagen eingestellt werden. Es wird eine natürliche Zahl als Eingabe erwartet.
      Beispiel: Es ist eine 7 angegeben. Bei der Gruppenauswertung in der Grafik 'Meter pro Abschnitt' steht jetzt ein Balken für die Meter von 7 Tagen.
  • Trainingsplanung:
    • Grundeinstellung Belastungsstufen: Legt man einen neuen Makrozyklus an, so wird für die Belastungsverteilung der Makro- ,Meso- ,Mikrozyklen und Tage eine Grundeinstellung vorgenommen. Die Startverteilung kann über diese Tabelle verändert werden. Als Eingabe werden natürliche Zahlen erwartet. Die Summe der zweiten Spalte muss 100 ergeben. Über die Schaltfläche 'auf Standard zurücksetzen' wird wieder die Verteilung 25,68,0,5,0,2,0,0 eingetragen.
  • Onlinefunktionen:
    • E-Mail: beinhaltet die Konfiguration für das Senden und Empfangen von E-Mails durch das Programm. Es kann ein beliebiges E-Mail-Konto angegeben werden. Für die Import-/Exportfunktionen ist jedoch zu beachten, dass alle, die Daten austauschen wollen das selbe Konto eingestellt haben müssen. Weiterhin sollte auf Beschränkungen es E-Mail-Anbieters geachtet werden (z.B. E-Mails lesen nur alle 15 Minuten).
    • beim Verschicken von E-Mails meine E-Mail mit angeben: bei Wahl dieser Option wird in den Text einer E-Mail (z.B. Trainingslpläne versenden/exportieren) die während der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse als Absender aufgeführt. Dadurch ist es dem Empfänger möglich zu erkennen, wer ihm diese Information zukommen lassen hat.
    • Update: Über diese Adresse wird auf Updates geprüft. Ist ein Update vorhanden, so bekommt Natare über diese Adresse heraus, wo man das Update herunter laden kann. Sollte die Adresse aus Versehen verstellt worden sein, so kann man sich an die auf der Internetseite angegebene E-Mail-Adresse wenden.
  • Trainingslpläne:
    • Top10 Wasser: enthält die im Trainingsplan-Editor Wasser eingegebenen Einheiten. Mit dem Textfeld über der Liste kann nach Einheiten gesucht werden. Mit einem Mausklick auf ein Listeneintrag können Einheiten mit einem gelben Stern markiert werden und erscheinen dadurch immer in der Top10 Liste (Favoriten).
    • Top10 Land: stellt das Pendant zu Top10 Wasser dar.
    • Bemerkung splitten: gibt an, ab wieviel Zeilen Bemerkungen in den Trainingsplänen in zwei Spalten aufgeteilt werden sollen. Dadurch strecken vor allem Richtzeiten die Trainingslpläne nicht mehr so stark in die Länge.
  • Tests:
    • Startsignal verzögern: gibt den Zeitversatz des automatischen Startsignals bei der Testuhr im Millisekunden (1/1000) an. Bei der Nutzung des automatischen Startsignals mittels eines wasserdichten Bluetooth-Lautsprechers ist aufgefallen, dass das Startsignal ein wenig zu spät aus dem Lautsprecher kam. Mit dieser Einstellung war es möglich das Signal zu synchronisieren. Als Eingabe wird eine natürliche Zahl erwartet.
Sollten Sie Einstellungen vorgenommen haben, die Sie nicht haben wollen, so können Sie mittels Linksklick auf 'verwerfen & beenden' das Fenster schließen ohne zu speichern. Das bedeutet auch, dass die vorgenommenen Veränderungen an den Einstellungen erst übernommen werden, wenn Sie einen Linksklick auf 'speichern & beenden' ausgeführt haben.


Tools

Zeitenrechner

Alt+Z
Der Zeitenrechner besteht aus zwei Spalten. In der linken Spalte wird der Sportler ausgewählt. Über die Dropdown-Box wird die Gruppe angegeben, in der sich der Sportler befindet. In der Liste darunter werden alle Sportler aufgeführt, die sich in der Gruppe befinden. Mit einem Mausklick auf einen Listeneintrag wird ein Sportler ausgewählt. Für diesen kann man dann in der rechten Spalte Zeiten berechnen, ausgehend von der entsprechenden Bestzeit. Über die obere Dropdown-Box wählt man die Bahnlänge, auf der die Zeit geschwommen wurde. In der Dropdown-Box darunter wird die Schwimmart ausgewählt. Dabei werden nur Strecken angezeigt, zu denen in der Datenbank auch Zeiten vorhanden sind. In dem Zahlenfeld unter der zweiten Dropdown-Box wird die Belastung in Prozent angegeben. 100% entsprechen der Bestzeit. Es wird eine natürliche Zahl als Eingabe erwartet. Die Eingabe muss mit Enter bestätigt werden. In dem Textfeld darunter wird das Ergebnis angezeigt.


Maximalkraftrechner

Alt+M
Der Maximalkraftrechner berechnet das maximale Gewicht, welches von dem Sportler ein Mal gestemmt/gehoben werden könnte anhand von wenigen Wiederholungen eines etwas geringeren Gewichts. Die Eingabe des Gewichts erfolgt über das Zahlenfeld in der ersten Zeile. Es wird eine natürliche Zahl als Eingabe erwartet. In der zweiten Zeile wird über die Dropdown-Box angegeben, wie oft der Sportler das Gewicht 'bewegt' hat.
Beispiel: Schafft ein Sportler 5 Wiederholungen mit 40 kg, so könnte er ein Mal 46,73kg schaffen (als Maximalleistung).


Frequenz messen


Mit diesem Tool kann die Zugfrequenz eines Schwimmers bestimmt werden. Die Angabe erfolgt in Zyklen pro Minute. Über das Zahlenfeld kann eingestellt werden, wieviele Armzyklen man die Zeit messen möchte. Als Eingabe wird eine natürliche Zahl erwartet. Mit einem Linksklick auf die Schaltfläche 'Start' bestimmt man den Zeitpunkt, zu dem man anfängt die eingestellte Anzahl von Armzyklen zu messen. Mit einem erneuten Linksklick auf diese Schaltfläche (jetzt 'Stopp') gibt man den Zeitpunkt an, zu dem der Schwimmer die eingestellte Anzahl von Armzyklen absolviert hat. Das Ergebnis erscheint in dem Textfeld.


Info

Hilfe

F1
Öffnet ein Fenster mit dieser Hilfe.

Über


Zeigt weitere Informationen zu dem Programm an.

Update


Führt den Updater aus. Das Programm wird dafür geschlossen.

Fehlerbericht senden


Sendet einen verschlüsselten Fehlerbericht. Den Inhalt des Fehlerberichts finden Sie im Programmordner in der Datei 'err.txt'. Diese Datei wird komprimiert, verschlüsselt und als E-Mail an den Entwickler verschickt. Das setzt eine funktionierende Konfiguration der E-Mail-Einstellungen voraus.



Erweiterte Komponenten

E-Mail-Adressbuch

Über diesen Dialog ist es möglich neue Kontakte anzulegen, bzw. bereits angelegte einfach auszuwählen. Um einen neuen Kontakt anzulegen gibt man die E-Mail-Adresse in die obere Textzeile ein und führt einen Linksklick auf 'hinzufügen' aus. Anschließend öffnet sich ein Dialog, der nach einem Namen zu der eingegeben E-Mail-Adresse fragt. Dieser Name wird nur im diesem Adressbuch angezeigt. In der Liste unter dem Textfeld stehen alle angelegten Kontakte. Über einen Linksklick auf ein Element der Liste können Empfänger an- bzw. abgewählt werden. Mit einem Rechtsklick auf ein Element der Liste öffnet sich ein Menü:
  • Kontakt umbenennen: ermöglicht die Änderung des Namens.
  • E-Mail-Adresse ändern: ermöglicht die Änderung der E-Mail-Adresse.
  • Kontakt löschen: ermöglicht die Löschung des Kontakts.
Wurden alle gewünschten Empfänger ausgewählt, bestätigt man die Auswahl mit einem Linksklick auf 'übernehmen'.


Testuhr

Die Testuhr teilt sich in drei Bereiche auf. Oben befindet sich die Funktionenleiste, darunter ist das "Becken" und die Ergebnis-Tabelle. Die Funktionenleiste besteht aus:
  • Start alle: startet alle Uhren im "Becken" gleichzeitig.
  • Anzahl der Bahnen: stellt die Anzahl der Bahnen im "Becken" ein. Es wird eine natürliche Zahl als Eingabe erwartet.
  • Abstand zwischen 2 Schwimmern: Bei einem Test können meist nicht alle Sportler gleichzeitig starten. Sie starten mit einem bestimmten Abstand zu einander. Dieser wird dann beim Stoppen wieder raus gerechnet. Mit einem Linksklick auf die blauen Zahlen öffnet sich ein Dialog, in welchem der gewünschte Abstand global eingegeben werden kann. Die blauen Zahlen stellen schnelle Schaltflächen dar, die mit einem Linksklick ihren Text als Abstand setzen. Mit einem Linksklick auf 'übernehmen' wird die Zeit aus dem Textfeld übernommen.
  • Abgangszeiten: verhält sich wie 'Abstand zwischen 2 Schwimmern' nur für die Abgangszeiten.
  • danach neu starten: startet eine Uhr auf einer Bahn neu, wenn die Abgangszeit abgelaufen ist.
  • Lautsprecher: Wurde dieses Symbol durch einen Linksklick aktiviert, so wird ein automatisches Startsignal ausgegeben. Dies funktioniert nur, wenn es eine Bahn gibt. Der erste Sportler wird das erste Mal nicht gestartet.
Das "Becken" besteht aus Bahnen. Jede Bahn hat eine Uhr. Diese setzt sich von oben nach unten zusammen aus:
  • einer Schaltfläche: über diese kann die Zeit dieser Bahn mittels Linksklick gestartet und gestoppt werden.
  • einer roten Zeit: zeigt die aktuelle Zeit auf der Bahn an.
  • einer grauen Zeit: ist der Countdown für die Abgangszeit. Sie wird grün, wenn der Countdown abgelaufen ist.
  • einer blauen Zeit: gibt den Abstand zwischen zwei Sportlern auf dieser Bahn an. Verhält sich wie 'Abstand zwischen 2 Schwimmern', nur auf diese Bahn bezogen.
In dem "Becken" befinden sich "Schwimmer" - die grün hinterlegten Schaltflächen. Diese können auf den Bahnen beliebig mittels Drag verschoben werden. Der Drag funktioniert nicht auf der Schaltfläche selber. Vor dem Namen jedes "Schwimmers" befindet sich eine Zahl. Diese gibt an, an welcher Position sich der "Schwimmer" befindet. Also an welcher Position er startet (dadurch weiß das Programm, wieviel Zeit abgezogen werden muss). Entscheidend für die Position ist der Abstand zu linken oberen Ecke der Uhr auf der jeweiligen Bahn. Die Schaltfläche des "Schwimmers" muss gedrückt werden, wenn der Sportler einen Messpunkt erreicht hat, an dem die Zeit genommen werden soll. Seine Zeit wird sofort in die Ergebnis-Tabelle geschrieben. Die Reihenfolge der "Schwimmer" kann während des Tests verändert werden (z.B. wenn ein Sportler unerwartet schneller ist, dann rückt er vor). Wurde die Schaltfläche gedrückt, so ändert sich die Hintergrundfarbe. Dadurch kann man schneller erkennen, welcher Sportler gerade gestoppt wurde. Diese optische Markierung macht sich vor allem bei mehreren Bahnen mit vielen Sportlern bezahlt. Innerhalb von 10 Sekunden geht die Hintergrundfarbe wieder "ins Grüne" zurück.
In der Ergebnis-Tabelle kann man die ganze Zeit Veränderungen vornehmen. Das Programm schreibt die gestoppte Zeit eines Sportlers immer in die nächste freie Zeile. Hat man einen Sportler zu oft gestoppt, kann man einfach die überflüssigen Zeiten entfernen und den Test ohne Probleme fortführen. Ist die Aufnahme der Testwerte beendet, wird mit einem Linksklick auf 'speichern und schließen' der Datensatz in die Datenbank übernommen. Sollte es dabei zu Fehlern kommen, befinden sich alle Werte noch einmal in einer CSV-Datei in dem Programmordner unter 'stoppbackup'.


Assistent für die Definition von Tests

Der Assistent bietet zwei Arten von Tests:
  • die Zeit wird gemessen: Die Zahlenfelder erwarten natürliche Zahlen als Eingabe. Mit 'Anzahl der Messpunkte' kann man z.B. Teilstrecken/Zwischenzeiten messen.
  • die Strecke wird gemessen: Die Zahlenfelder erwarten natürliche Zahlen als Eingabe. Mit 'Anzahl der Messpunkte' kann man z.B. Teilstrecken/Zwischenzeiten messen. Zusätzlich kann noch die Einheit eingestellt werden.
Der Name des Tests kann beliebig gewählt werden. Im dritten Schritt des Assistenten können die Namen der Messpunkte verändert werden. Dabei sind folgende Zeichen nicht zulässig: ';', '/', '='. Die Messpunkte dürfen keine ';' oder '.' enthalten.


Makromanager

Der Makromanager bietet eine Eingabemaske für die erste Konfiguration eines Makrozyklus. Die Maske besteht aus mehreren Blöcken. Der erste Block umfasst die Angaben zum Makrozyklus:
  • Name: ist ein Textfeld, für die Angabe des Namens. Dieser wird zur Identifikation genutzt.
  • Startdatum: an diesem Tag beginnt der Makrozyklus. Die Eingabe kann direkt oder über die Kalenderschaltfläche erfolgen.
  • Enddatum: an diesem Tag endet der Makrozyklus. Die Eingabe kann direkt oder über die Kalenderschaltfläche erfolgen.
  • Umfang: gibt die Gesamtmeter des Makrozyklus an. Diese setzen sich zusammen aus den Umfängen der Mesozyklen.
  • Anzahl der Mesozyklen: gibt an, in wieviele Mesozyklen der Makrozyklus unterteilt werden soll.
  • Notizen: in diesem Textfeld können beliebig Notizen zu dem Makrozyklus eingegeben werden. Diese können auch später editiert werden.
  • Mesozyklen erstellen: mit einem Linksklick auf diese Schaltfläche werden die übrigen Blöcke automatisch befüllt.
Der zweite Block besteht aus der Tabelle und dem Diagramm und bezieht sich auf die Mesozyklen. In der Tabelle hat man die Möglichkeit den Namen, Start, Ende und den Umfang der Mesozyklen zu bearbeiten. Dabei ist in den Spalten 'Start' und 'Ende' auf das richtige Datumsformat zu achten. In der Spalte 'Umfang' wir eine natürliche Zahl als Eingabe erwartet. Die Angabe erfolgt auch hier in Metern. Das Diagramm dient zur hübscheren Bearbeitung der Umfänge. Per Drag können die roten Kuller verschoben werden. Reicht der Platz nach oben nicht aus, so kann durch einen Linksklick auf den schwarzen Pfeil die y-Achse verlängert werden. Der Block unten links dient zur Markierung der Tage an denen normalerweise kein Training statt findet. Ein Tag ist als aktiv markiert, wenn er schwarz geschrieben ist und nicht aktiv, wenn er grau geschrieben ist. An den nicht aktiven Wochentagen wird der Umfang auf 0 Meter gesetzt. Wird z.B. nie an einem Sonntag trainiert, muss im Nachhinein nicht jeder Sonntag per Hand auf 0 Meter gesetzt werden. Mit einem Linksklick auf 'so speichern' wird der Makrozyklus mit allen Unterzyklen angelegt.


Eventmanager

Der Eventmanager bietet eine Eingabemaske für Events. Bei Events kann es sich z.B. um Wettkämpfe, Trainingslager oder auch Ferien handeln. Er unterteilt sich in folgende Eingabefelder:
  • Name des Events: ist ein Textfeld, für die Angabe des Namens. Dieser wird zur Identifikation genutzt.
  • Start des Events: an diesem Tag beginnt das Event. Die Eingabe kann direkt oder über die Kalenderschaltfläche erfolgen.
  • Ende des Events: an diesem Tag endet das Event. Die Eingabe kann direkt oder über die Kalenderschaltfläche erfolgen.
  • Notizen/Beschreibung: in diesem Textfeld können beliebig Notizen zu dem Event eingegeben werden. Diese können auch später editiert werden.
  • Farbe auswählen: Damit in den Übersichten die Events ohne den Namen unterschieden werden können, gibt es die Möglichkeit die Farbe des Events anzupassen. Mit einem Linksklick auf die Schaltfläche öffnet sich ein Farbauswahldialog. Die Farbe kann später auch noch verändert werden.
  • Gruppen: bietet die Möglichkeit ein Event für mehrere Gruppen gleichzeitig anzulegen. Dafür aktiviert bzw. deaktiviert man die zusätzlichen Gruppen einfach in der Liste.
  • Wiederholungen: in diesem Tab kann eingestellt werden, ob und wie sich ein Event wiederholt. Ist der Haken 'Event Wiederholungen' aktiviert, kann man in den Zahlenfeldern darunter die Anzahl der Wiederholungen und den Abstand zwischen diesen angeben. Als Eingabe wird in beiden Feldern eine natürliche Zahl erwartet.
  • Event anlegen: legt das definierte Event an.






Fehlercodes

Die Fehlercodes sind für den Benutzer nicht unbedingt aussagekräftig. Allerdings kann ich über die Zahl schneller die Stelle im Quellcode finden.

Fehlercodes:
1 - Beim Erstellen der Exportdatenbank (Vergleich) kam es zu einem Fehler
2 - Beim Erstellen der Exportdatenbank (Vergleich) kam es zu einem Fehler, der durch die grafische Oberfläche erzeugt wurde
3 - Beim Erstellen der Exportdatenbank (TP Wasser) kam es zu einem Fehler
4 - Beim Erstellen der Exportdatenbank (TP Land) kam es zu einem Fehler

10 - Beim Importieren Trainingsplänen (Wasser) kam es zu einem Fehler, der keine SQLException ist
11 - Beim Vergleich kam es zu einem Fehler, der keine SQLException ist
12 - Beim öffnen des Imports (Trainingsplanung) gab es einen Fehler
13 - Beim Importieren der Trainingsplanung kam es zu einem Fehler, der keine SQLException ist
14 - Beim Importieren Trainingsplänen (Land) kam es zu einem Fehler, der keine SQLException ist

20 - Die Angaben konnten nicht URL encodiert werden
21 - Die Angaben bei der Registrierung konnten URL encodiert werden, aber ein anderer Fehler trat auf
22 - Wie 20, nur bei der Überprüfung
23 - Wie 21, nur bei der Überprüfung

Trainingsplan Wasser speichern
31 - Der Kopf der TPdatei Wasser hat nicht die Länge 5
32 - Eine Zeile, die nicht die Kopfzeile ist hat nicht die Länge 9
33 - Die Spalte Dauer hat keine Zahl abbekommen
34 - In der letzten Spalte scheint kein Haken zu sein. Der Wert ist ungleich true. (Sollte nicht passieren)
35 - In der Spalte Details ergibt hat ein Element !=8 Einträge (Sollte nicht passieren)
36 - In der Spalte Details ist die Art der Übung eine nicht bekannte Übung (Sollte nicht passieren)
37 - In der Spalte Details ist ein Umfang keine ganze Zahl (Sollte nicht passieren)
38 - Die Angabe der Meter entspricht nicht dem geforderten Format
39 - Das Datum ist nicht im Format dd.MM.yyyy
40 - Die Zeit in Minuten ist keine ganze Zahl
41 - Die Gruppe ist nicht in der Datenbank vorhanden
42 - Die Angaben zu den Details sind zu kurz und damit auf alle Fälle nicht richtig
43 - Die Angaben zu den Details sind länger als die Mindestlänge, aber trotzdem nicht richtig

Trainingsplan Land speichern
50 - Der Kopf der TPdatei Land hat nicht die Länge 5
51 - Das Datum ist nicht im Format dd.MM.yyyy
52 - Die Angabe der Meter entspricht nicht dem geforderten Format
53 - Die Gruppe ist nicht in der Datenbank vorhanden
54 - Eine Zeile, die nicht die Kopfzeile ist hat nicht die Länge 8
55 - Die Spalte Dauer hat keine Zahl abbekommen


FAQ

Was ist Drag?

Mit Drag wird eine Mauseingabe bezeichnet. Bei dieser wird mit gedrückter linker Maustaste die Maus bewegt. Diese Mauseingabe ist mit dem Ziehen auf einem Touchscreen zu vergleichen.


Wie kann ich Trainingspläne ausdrucken?

Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder öffnet man den Trainingsplan aus seinem Arbeitsverzeichnis heraus oder über das Rechtsklick-Menü im Tab Trainingspläne. Anschließend nutzt man die Druckfunktion seines Webbrowsers. Möchte man mehrere Trainingspläne gleichzeitig, z.B. als Übersicht, drucken ist Trainingspläne ausgeben die richtige Wahl.


Mir werden nicht alle Trainingspläne angezeigt, warum?

In den Einstellungen gibt es die Möglichkeit, den Ladezeitraum für die Trainingspläne und Anwesenheiten einzustellen. Dadurch wird das Programm wesentlich schneller und über einen längeren Zeitraum gesehen auch übersichtlicher. Sie können den Zeitraum einfach Ihren Anforderungen entsprechend einstellen.


Was meint Formatvervollständigung?

Durch die Formatvervollständigung soll dem Benutzer Arbeit abgenommen werden, z.B. bei der Eingabe eines Datums oder einer Zeit.
Beispiel: Es soll die Zeit 00:01:15.25 eingegeben werden. Dafür genügt die Eingabe der Zahl 11525. Die Eingabe muss meist noch mit Enter bestätigt werden.
Beispiel 2: Es soll das Datum 02.03.2012 eingegeben werden. Dafür genügt die Eingabe der Zahl 2032012. Die Eingabe muss meist noch mit Enter bestätigt werden.






top