§1 Geltung
(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Verkauf von Software per Download gegenüber Verbrauchern und Unternehmern in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung.
(2) Verbraucher ist gemäß § 13 BGB, jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
(3) Unternehmer ist gemäß § 14 BGB eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
§2 Zustandekommen eines Vertrages
(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über den Internetshop
http://www.natare-suite.de/shop.
(2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit
Natare-Suite.de
Sebastian Váczi
Hans-Beimlerstraße 1-3
D-17489 Greifswald
zustande.
(3) Die Präsentation der Waren in meinem Internetshop stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot meinerseits dar, sondern sind nur eine unverbindliche Aufforderungen an den potenziellen Kunden, Waren zu bestellen. Mit der Bestellung der gewünschten Ware gibt der Besteller ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
(4) Bei Eingang einer Bestellung in meinen Internetshop gelten folgende Regelungen: Der Besteller gibt ein bindendes Vertragsangebot gemäß § 145 BGB ab, indem er die in meinem Internetshop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft.
Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:
1) Auswahl der gewünschten Ware
2) Bestätigen durch Anklicken der Buttons "in den Warenkorb"
3) Prüfung der Angaben im Warenkorb
4) Betätigung des Buttons "weiter"
5) Eingabe der Angaben zur Person (Anrede, Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Land, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und evtl. Firma/Organisation inkl. Rechtsform).
6) Nochmalige Prüfung bzw. Berichtigung der jeweiligen eingegebenen Daten.
7) Verbindliche Absendung der Bestellung.
Der Besteller kann vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung durch Betätigen der in dem von ihm verwendeten Internet-Browser enthaltenen "Zurück"-Taste nach Kontrolle seiner Angaben
wieder zu der Internetseite gelangen, auf der die Angaben des Kunden erfasst werden und Eingabefehler berichtigen bzw. durch Schließen
des Internetbrowsers den Bestellvorgang abbrechen. Durch die Zusendung eines Downloadlinks wird das Angebot angenommen werden.
Die nach Eingang der Bestellung unmittelbar automatisch generierte Auftragsbestätigung stellt keine Annahme dar,
sondern bestätigt lediglich den Inhalt und den Eingang der Bestellung.
(5) Speicherung des Vertragstextes bei Bestellungen über meinen Internetshop : Ich sende Ihnen die Bestelldaten und meine AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch unter
http://www.natare-suite.de/index.php?i=104 einsehen. Ihre Bestelldaten sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
§3 Zahlung, Erhalt der Ware
(1) Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
(2) Die Bezahlung der Software erfolgt nach Zugang der Rechnung auf die angegebene Bankverbindung.
Nach Erhalt der Leistung wird der Downloadlink, sofern es mir möglich ist, innerhalb von 3 Tagen an die angegebene E-Mail-Adresse verschickt.
Dieser ist 14 Tage gültig und nach dem (ersten) Download noch 3 Tage.
****************************************************************************************************
§4 Kein Widerrufsrecht
Grundsätzlich wird dem Verbraucher bei einem Fernabsatzvertrag nach § 355 BGB ein Widerrufsrecht gewährt.
Das Widerrufsrecht wird jedoch ausgeschlossen gemäß §312 d Abs. 4 Nr. 1 BGB bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren,
die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind. Hierunter fallen der Bezug von Software und Softwarelizenzen
mittels eines Downloads die Vertragsgegenstand dieses Internetshops sind, da die Software weiterbenutzt und damit nicht rückstandslos
zurückgegeben werden kann.
Ende der Widerrufsbelehrung
****************************************************************************************************
§5 Vertragssprache
Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.
§6 Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Bestimmungen des Wiener UN Übereinkommens vom 11.04.1980
über Verträge über den internationalen Warenkauf (UN-Kaufrecht) finden keine Anwendung.
§7 Haftung
(1) Es wird nicht gehaftet für Schäden durch Inkompatibilität der Software mit bereits beim Kunden vorhandener Software oder Hardware.
(2) Nur Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit werden vertreten, ausgenommen bei Verletzung des Lebens,
des Körpers oder der Gesundheit einer Person sowie bei Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten.
Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist und auf deren
Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.
(3) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch einfache Fahrlässigkeit wird nur für den vertragstypischen,
vorhersehbaren Schaden gehaftet, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche aus einer Verletzung des Lebens,
des Körpers oder der Gesundheit.
§8 Gewährleistung
(1) Die Gewährleistungsrechte des Kunden richten sich nach allgemeinen gesetzlichen Vorschriften, insbesondere den §§ 434 ff. des
Bürgerlichen Gesetzbuches. Sie sind verpflichtet Natare-Suite bei der Fehlerfeststellung
und Mängelbeseitigung unterstützen und auf Wunsch Hilfsinformationen erstellen. Natare-Suite ist nicht
zur Mangelbeseitigung verpflichtet, wenn dieser Mangel selbst nur mit unverhältnismäßigem Aufwand zu
beseitigen ist und dadurch die Nutzung der Software nicht erheblich beeinträchtigt ist.
(2) Die Verjährungsfrist für Mängelgewährleistungsansprüche des Kunden beträgt 2 Jahre.
(3) Eine Garantie wird nicht übernommen.
§9 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung in diesen Geschäftsbedingungen oder eine Bestimmung im Rahmen sonstiger Vereinbarungen unwirksam sein oder werden,
so wird hiervon die Wirksamkeit aller sonstigen Vereinbarungen oder Bestimmungen nicht berührt.
An Stelle der unwirksamen Bestimmungen soll die gesetzliche Regelung gelten.
Stand der AGB 26.10.2018